Der Verband deutscher Schriftsteller*innen gratuliert Hans-Martin Große-Oetringhaus herzlich zum 75. Geburtstag.
Text von Christine Lehmann
Hans-Martin Große-Oetringhaus wurde im Februar 1948 in Schalksmühle-Klagenbach im Sauerland geboren und wuchs in Unna-Hemmerde auf. Er absolvierte ein Lehramtsstudium, arbeitete 1973/74 in einer Obdachlosensiedlung und promovierte 1977 an der Pädagogischen Hochschule in Münster, wo er danach eine Lehrtätigkeit aufnahm. Ab 1984 war er für das Kinderhilfswerk Terre des Hommes in Osnabrück im Bereich Medienpädagogik tätig. Reisen und Studienaufenthalte führten ihn nach Afrika, Asien, Lateinamerika und Australien. Jetzt lebt er in Krefeld.
Hans-Martin Große-Oetringhaus ist Mitglied des VS in ver.di und schreibt nicht nur pädagogische Fachbücher, sondern auch viele Bücher für Kinder und Jugendliche. Außerdem gibt er etliche pädagogische Sammelschriften und Kinderliteratur-Anthologien heraus. 1985 bekam er den Preis der Leseratten des ZDF und 1996 den Bad Wildbacher Kinder- und Jugendliteraturpreis.
Bildung zwischen Apartheid und Widerstand, 1978
Jeder ein Lehrer – jeder ein Schüler, emanzipatorisches Lernen in Afrika, 1983
Das Geheimnis der roten Maschine, 1988/2003
Aminatas Entdeckung, 1994
Cecilia und der Zauberkreis, 2002
Das kleine Vorlesebuch für kleine Menschen, 2005
Cacarica – Traum vom Frieden, 2007
Das ist auch unsere Umwelt, 2014
Lebenswelten Jugendlicher und Globalisierung. Unterrichtsmaterial zum Lernbereich Globale Entwicklung (5. bis 10. Klasse), 2011
Von Liebe, Bergen und Dramen, 2019
Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – für gute Bedingungen in der Kunst und Kultur!
Ich will mehr Infos zu ver.di!