VS Geburtstagsgrüße

    Wir gratulieren Klaus Hansen

    28.04.2023

    Der Verband deutscher Schriftsteller*innen gratuliert Klaus Hansen herzlich zum 75. Geburtstag.

    Text von Christine Lehmann

    Klaus Hansen wurde im Mai 1948 in Pronsfeld in der Eifel geboren, studierte in Münster Psychologie, Soziologie, Publizistik und Ethnologie und wurde 1977 promoviert. Von 1979 bis 1986 war er Dozent für politische Ideengeschichte und Kulturpolitik der Friedrich-Naumann-Stiftung in Bonn und hatte Lehraufträge an den Universitäten Köln und Siegen.

    Bis 1989 leitete er die Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach, bis 1996 war er Regierungsdirektor im Bundesinnenministerium. Bis zu seiner Emeritierung 2013 arbeitete er als Professor für Politikwissenschaft und politische Bildung an der Hochschule Niederrhein in Krefeld und Mönchengladbach.

    Gleichzeitig verfasste Klaus Hansen zahlreiche Satiren, politische Gedichte und experimentelle Poesie, wobei sein besonderes Interesse der Symbolik des Fußballs gilt. Er saß in den Jurys des Adolf-Grimme-Preises und des Arno-Esch-Preises und gehörte zu den Herausgebern mehrerer politisch-kultureller Zeitschriften, betrieb und betreibt kleine Literatur- und Kunstverlage und ist noch immer Vorstandsmitglied im Fanprojekt »de Kull e. V.« von Borussia Mönchengladbach. Er ist außerdem Mitglied im VS in ver.di.

    Klaus Hansen erhielt unter anderen 2010 den von Wiglaf Droste und Klaus Bittermann ausgelobten »Kevin-Prince-Boateng-Preis«.

    Hier ein kleiner Auszug seines literarischen Schaffens:

    • Das endgültige Gedicht. Edition Punkt im Quadrat, Nr. 18. 1984
    • Hart am Ball. Fußballsatiren. 1988
    • Das kleine Nein im großen Ja. Witz und Politik in der Bundesrepublik. 1990
    • Mein Berg und Tal. Neue Eifel-Gedichte. Helios, 1996
    • Auf die Plätze: groundhopping. Experimentelle Fußball-Poesie. 2002
    • Man rief Wörter, aber es kamen Buchstaben. Textfiguren. Sequenz Medien Produktion, 2002
    • Teelöffel auf der Flucht. Wissenschaftssatiren. konkret Literatur, 2007
    • Der Kopf ist das dritte Bein des Spielers. 2008
    • Die Hochschule als komischer Ort. 2013
    • shit. COLOGNE. 100 Szenen aus dem kulturellen Leben der einzigen italienischen Stadt nördlich der Alpen. 2014
    • Soccer. Stories, Lyrics, Essays. 2018
    • Altachtundsechzigereien. Reminiszenzen. 2018

     

    Auch Solo-Selbstständige sind in der Gewerkschaft – weil wir gemeinsam mehr erreichen!

    Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!


    Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

    Jetzt aber los – für gute Bedingungen in der Kunst und Kultur!


    Ich will mehr Infos zu ver.di!

     

    Hier gibt es weitere Informationen:

    1/1