Ein Nachruf von Holger Malterer
Der langjährige Vorsitzende des Verbands deutscher Schriftsteller*innen in Schleswig-Holstein ist am 21. September 2022 an seinem Schreibtisch für immer von uns gegangen. Hannes wurde 82 Jahre alt und 1940 in Potsdam geboren.
Er war während der Coronazeit der Initiator des Schleswig-Holsteinischen Dekameron und stellte es im Rahmen unseres Kulturnachmittages am 24. Juni 2021 vor. Die Idee fußte auf Boccaccios „Decamerone“, das schildert, wie Frauen und Männer vor der Pest aus Florenz 1348 aufs Land flüchteten und sich Geschichten erzählten.
Im Rahmen unserer Mahnveranstaltung zur Bücherverbrennung 2021 las Hannes Texte von Erich Kästner. Das Thema war für ihn immer eine Herzensangelegenheit.
Hannes gab den Anstoß für zahlreiche Projekte und war Ideengeber für unser Literaturhaus. Hier war er regelmäßiger Gast und hat noch im Sommer 2021 die Reihe "Nach Corona um halb sechs im Literaturhaus" organisiert.
Seine im Malik-Verlag erschienenen „Spaziergänge“ finden sich nicht nur in meinem Bücherschrank, sondern bei vielen in unserem Lande. Auch seine “Suche nach Schleswig-Holstein“, die beim Verlag Ludwig erschienen ist, werden wir sicher immer wieder gern in die Hand nehmen. Sein Vorschlag allerdings, das Ehrenmal in Laboe zu verhüllen, wird aber wohl nie Realität.
Seine ungeschminkte Ehrlichkeit hat uns bei Hannes Hansen immer gefallen. Schade, dass wir ihn nicht mehr auf dem Blücherplatz oder im Blücher treffen und sprechen können.
Mit Christoph Munk hat er im Internet den Blog Hansen & Munk gestaltet, die im Literaturland S-H „als eine stets gut informierte, feuilletonistische Quelle zur Kieler Kultur“ bezeichnet wird. Weiter heißt es hier, dass Hannes "seit Jahrzehnten eine gewachsene Größe in der Kieler Kulturszene" war. Beruflich erst als Lehrer, dann als Journalist und Schriftsteller. Dem können wir uns nur anschließen.
Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – für gute Tarife in der Kunst und Kultur!
Ich will mehr Infos zu ver.di!