Der Verband deutscher Schriftsteller*innen gratuliert seinem Mitglied Michael Nagula zum 65. Geburtstag.
Text von Christine Lehmann
Michael Nagula wurde im November 1959 als Sohn deutsch-ungarischer Eltern in Hohenlimburg in Nordrhein-Westfalen geboren. Er bevorzugte schon als Kind fantastische Literatur und Comics, bis er schließlich den Perry-Rhodan-Heften begegnete. Er gründete einen Fanclub, schrieb Leserbriefe und gab als Teenager die erste Fanzeitschrift heraus. Nach einem ersten Artikel, den er als 15-Jähriger geschrieben hatte, folgten viele weitere Veröffentlichungen in allen Heftromanreihen des Verlags, die sich mit Science Fiction und Fantasy beschäftigten. Außerdem begann er selbst, Heftromane zu schreiben, die in TERRA ASTRA und verschiedenen Gruselreihen erschienen. Dann übersetzte er für die SF-Reihe von Ullstein und stellte Anthologien zusammen. Gleichzeitig brach er sein Jurastudium ab und wechselte zu Germanistik und Anglistik, war ein halbes Jahr Assistenzlehrer in Eton und Rugby, kehrte aber zum Übersetzen zurück. Er begann, für Carlsen und Ehapa Comics zu übersetzen und wurde 1989 Redakteur und Übersetzer der Marvel-Ausgabe des Condor-Verlags. Seit 1999 ist er auch Übersetzer und war lange Zeit Leserbriefredakteur der „Star Wars“-Comics bei Dino.
Gleichzeitig begann er wieder mit Buch-Übersetzungen und verfasste selbst Kurzgeschichten, schrieb als Co-Autor einen Frauen- und einen Vampirroman, arbeitete für die Phantastik-Buchserien „Ren Dhark“ und „Das Volk der Nacht“ und verfasste fünfzehn Perry-Rhodan-Romane. Er übernahm das Lektorat und die Leserbriefredaktion für die ATLAN-Miniserie „Omega Centauri“ und wurde 2003 ins Team von Perry Rhodan berufen, wo er bis 2007 blieb. 2005 gründete Michael Nagula den Verlag AMRA für spirituelle und grenzwissenschaftliche Literatur, in dem über 600 Bücher erschienen sind. Er stellte außerdem mehr als dreißig Phantastik-Anthologien zusammen. Seine Veröffentlichungsliste als Autor, Übersetzer und Herausgeber ist mehrere hundert Titel lang.
Michael Nagula lebt in Hanau.
Als Mitglied genießen Sie alle Vorteile unserer großen Organisation und die Solidarität von mehr als zwei Millionen Kolleginnen und Kollegen.
ver.di ist eine starke Organisation aus knapp 2 Mio. Menschen, die sich zusammengefunden haben, um ihre Interessen durchzusetzen. ver.di finden Sie vor Ort und in Betrieben. Wir machen uns stark für Arbeitnehmerrechte, verhandeln Tarifverträge und setzen die Interessen unserer Mitglieder politisch durch.
ver.di sein heißt, sich gegenseitig helfen und unterstützen. Aus diesem Engagement der einzelnen Mitglieder zieht ver.di seine Stärke. Und dieses Netzwerk der Vielen bietet für jeden Einzelnen ganz praktische große und kleine Vorteile: im Job und darüber hinaus.
Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen dabei, ihre Interessen und Rechte durchzusetzen. Und sollten Sie sich einmal nicht mehr selbst helfen können, vertreten wir Sie gerne ... im Zweifel durch alle Instanzen.
In ver.di organisieren sich Menschen aus über 1000 Berufen, die in unterschiedlichen Lebenssituationen stecken. Sie alle finden in ver.di einen kompetenten Ansprechpartner. Genauso vielfältig ist unser Service. Spezielle Angebote gibt es z.B. für Seniorinnen und Senioren, Selbstständige oder Beamte und Beamtinnen.
Wir bieten exklusiv für Mitglieder eine Vielzahl kostenloser Seminare zu Themen wie Arbeitsrecht, Gesundheitspolitik, soziale Kompetenz, Jugendvertretungen, Gleichberechtigung, Betriebsratsarbeit und vieles mehr.
Versicherungen zu Vorteilskonditionen, Sparen bei Reisen und Einkaufen und weitere Angebote bietet die Mitgliederservice GmbH allen ver.di Mitgliedern.
Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und alle Informations-Abos verwalten.