Nun wurde er ihm endlich im Namen von Ministerpräsident Kretschmann angesteckt: der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg! Der Orden wurde unserem Ehrenvorsitzenden Imre Török schon im vergangenen Jahr verliehen, aber die Feier im Neuen Schloss in Stuttgart konnte nicht stattfinden. Die Verleihung des Ordens musste daher am 2. November 2021 im Rathaus von Leutkirch nachgeholt werden. Es war eine exklusive Veranstaltung mit geladenen Gästen im Schwörsaal, an der auch Imre Töröks fast 100-jähre Mutter teilnehmen konnte.
Der Orden ist der höchste, den das Land Baden-Württemberg zu vergeben hat und entspricht dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, erklärte Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, in ihrer Rede, in der sie die Verdienste Imre Töröks um die Literatur, Völkerverständigung und Literatur würdigte.
Imre wurde in Ungarn geboren, lernte Deutsch erst nach seiner Emigration, studierte in Tübingen Germanistik, Geschichte und Philosophie unter anderem bei Ernst Bloch, lebte in Berlin und in Ankara. Seine Heimat ist allerdings Leutkirch, wo er seit 2018 in der schönen »Ewigkeit Nr. 6« als Prosaautor, Journalist, Drehbuchautor, Dozent und Ghostwriter lebt. In Leutkirch hat er, wie Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sagte, die Rathauslesungen am Leben erhalten. Von 1996 bis 2005 war Imre Török Vorsitzender des VS Baden-Württemberg, danach arbeitete er im Bundesvorstand mit. Er ist außerdem Mitglied im P.E.N-Zentrum Deutschland und im ungarischen Schriftstellerverband.
Die Ehrung wird einem unermüdlichen Streiter für Demokratie, Gerechtigkeit und Menschlichkeit zuteil, einem Mahner vor Extremismus (dem linken, rechten und religiösen), dem Initiator von Worte gegen Rechts und Writers for Future. Imre Török ist aber nicht zuletzt auch ein begnadeter Kommunikator und Lobbyist für die Literatur und für diejenigen, die Literatur produzieren, gegen wirtschaftliche oder politische Widerstände und existenzielle Bedrohungen. Er ist nicht nur ein Intellektueller, sondern auch ein Mensch, der mit persönlichem Einsatz von Leib und Leben den Menschen beispringt, die unter Krieg und Verfolgung leiden. In dem Buch, an dem er derzeit arbeitet, so verriet er uns in seiner Dankesrede, werden wir mehr über seinen Einsatz in den Kurdengebieten der Türkei lesen können.
Wir gratulieren Imre Török ganz herzlich für die Auszeichnung, die er mehr als verdient hat, und wir sind stolz, ihn in unserer Mitte zu wissen!
Christine Lehmann
Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – für gute Tarife in der Kunst und Kultur!
Ich will mehr Infos zu ver.di!