VS Geburtstagsgrüße

Wir gratulieren Kai Ehlers

17.04.2024

Der Verband deutscher Schriftsteller*innen gratuliert seinem Mitglied Kai Ehlers zum 80. Geburtstag.

Text von Christine Lehmann

Kai Ehlers wurde im April 1944 in Brüx im Erzgebirge geboren und verbrachte seine Jugend in wechselnden familiären Verhältnissen an verschiedenen Orten Westdeutschlands, machte 1964 in Melle Abitur und studierte danach Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaft in Göttingen und Berlin. 1969 zog er nach Hamburg und war Mitbegründer der Kommune »Ablassgesellschaft« und des Kommunistischen Bundes KB-Hamburg, für deren Zeitung »Arbeiterkampf« er verantwortlich tätig war. Er schrieb vor allem über die Themen Demokratie und Recht, Polizei und Verfassungsschutz, Faschismus und Anti-Faschismus. Als im Oktober 1977 nach den Suiziden der RAF-Häftlinge in der JVA Stuttgart-Stammheim die Ermittlungsergebnisse der Staatsanwaltschaft kritisiert wurden, wurde er als presserechtlich Verantwortlicher der Zeitung wegen Staatsverleumdung angeklagt. Die Anklage wurde aber später wieder fallengelassen.

Ab 1983 unternahm Kai Ehlers Reisen in die Sowjetunion, später Russland, die Mongolei und nach China. Seit Mitte der 1990er Jahre initiierte er wissenschaftliche Kongresse zur Transformation in Russland. Seit 2002 beschäftigte er sich mit der Rolle Chinas in Eurasien und bei der Globalisierung. In diesem Zusammenhang übersetzte und veröffentlichte er Epen von in Russland lebenden eurasischen Völkern. Er hat zahllose Sachbücher über diese Themen veröffentlicht und betreibt auf seiner Internetseite einen Blog über aktuelle Themen. Er ist unter anderem Mitglied im »LIT«, dem Literaturzentrum Hamburg, wo er auch lebt.

Hier ein Auszug aus seinen Veröffentlichungen:

  • Gorbatschow ist kein Programm. Begegnungen mit Kritikern der Perestroika, 1989
  • Sowjetunion. Gewaltsam zur Demokratie? 1991
  • Jenseits von Moskau. Dokumentarische Erzählung, 1994
  • Attil und Krimkilte. Das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen. Übersetzt und herausgegeben von Kai Ehlers u.a. 2011
  • Ukraine im Visier. Russlands Nachbar als Zielscheibe geostrategischer Interessen. Sammelband, Hrg. Ronald Thoden u.a., 2014

 

Einige gute Gründe für ver.di im Überblick

Als Mitglied genießen Sie alle Vorteile unserer großen Organisation und die Solidarität von mehr als zwei Millionen Kolleginnen und Kollegen.

  • Starke Gemeinschaft

    Gut organisiert

    ver.di ist eine starke Organisation aus knapp 2 Mio. Menschen, die sich zusammengefunden haben, um ihre Interessen durchzusetzen. ver.di finden Sie vor Ort und in Betrieben. Wir machen uns stark für Arbeitnehmerrechte, verhandeln Tarifverträge und setzen die Interessen unserer Mitglieder politisch durch.

  • Solidarität

    Hilfe zur Selbsthilfe

    ver.di sein heißt, sich gegenseitig helfen und unterstützen. Aus diesem Engagement der einzelnen Mitglieder zieht ver.di seine Stärke. Und dieses Netzwerk der Vielen bietet für jeden Einzelnen ganz praktische große und kleine Vorteile: im Job und darüber hinaus.

  • Schutz

    Rechtsberatung und Vertretung

    Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen dabei, ihre Interessen und Rechte durchzusetzen. Und sollten Sie sich einmal nicht mehr selbst helfen können, vertreten wir Sie gerne ... im Zweifel durch alle Instanzen.

  • Spezielle Beratungs- und Leistungsangebote

    Gewerkschaft ganz individuell

    In ver.di organisieren sich Menschen aus über 1000 Berufen, die in unterschiedlichen Lebenssituationen stecken. Sie alle finden in ver.di einen kompetenten Ansprechpartner. Genauso vielfältig ist unser Service. Spezielle Angebote gibt es z.B. für Seniorinnen und Senioren, Selbstständige oder Beamte und Beamtinnen.

  • Weiterbilden

    Die beste Zukunftsinvestition

    Wir bieten exklusiv für Mitglieder eine Vielzahl kostenloser Seminare zu Themen wie Arbeitsrecht, Gesundheitspolitik, soziale Kompetenz, Jugendvertretungen, Gleichberechtigung, Betriebsratsarbeit und vieles mehr.

  • Vorteile bei Einkauf, Versichern, Vorsorge & Co.

    Gut gespart

    Versicherungen zu Vorteilskonditionen, Sparen bei Reisen und Einkaufen und weitere Angebote bietet die Mitgliederservice GmbH allen ver.di Mitgliedern.

  • „Meine ver.di“

    Die Online-Plattform für alle ver.di-Mitglieder

    Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und alle Informations-Abos verwalten.

Ja, ich will ver.di