Wir gratulieren Sybille Ebelt
Der Verband deutscher Schriftsteller*innen gratuliert Sybille Ebelt herzlich zum 75. Geburtstag.
Text von Christine Lehmann
Sybille Ebelt wurde im Februar 1948 in Neuhardenberg in Brandenburg geboren, machte das Abitur in Seelow und studierte von 1966 bis 1970 an der Fachschule für Bibliothekare in Leipzig. Bis 1971 arbeitete sie in der Stadtbezirksbibliothek in Berlin, Prenzlauer Berg.
1975 kehrte sie nach Leipzig zurück und studierte dort Kultur- und Sozialwissenschaften. Sie arbeitete ohne eigene Reiseerlaubnis im Auslandssekretariat "Sozialistisches Ausland des Verbands bildender Künstler". Danach war sie als Redakteurin am Zentralinstitut für Bibliothekarswesen tätig, fühlte sich aber bespitzelt und verließ die Stelle 1983, um sich als Buchrezensentin und Autorin für Artotheken und als Übersetzerin durchzuschlagen.
1992 arbeitete sie mit Ulla Jung am Buch SpurenSuche: Frauen in Pankow. 1994 entwickelte sie die erste Schülerzeitung an einer ostdeutschen Grundschule. Daraus entstand 1994 das Kinderbuch Schräge Vögel: Wir sind Kinder vom Prenzlauer Berg.
Seit 1995 ist Sybille Ebelt freiberuflich als Journalistin, Übersetzerin, Autorin und Deutschlehrerin in Köln tätig. 2000 erschien unter ihrem Namen Sybille B. Lindt, zusammen mit H. Emge und S. Schönhof, Ungleiche Schwestern (Neuauflage 2006).
Sybille Ebelt ist Miglied des VS in ver.di.
Auch Solo-Selbstständige sind in der Gewerkschaft – weil wir gemeinsam mehr erreichen!
Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – für gute Bedingungen in der Kunst und Kultur!
Ich will mehr Infos zu ver.di!