Der Verband deutscher Schriftsteller*innen gratuliert seinem Mitglied Frederik David Tunnat herzlich zum 70. Geburtstag.
Text von Christine Lehmann
Frederik Tunnat wurde im August 1953 in Göttingen geboren und kam nach Stuttgart, nachdem seine Mutter zum zweiten Mal geheiratet hatte. Nach einer Buchhändlerlehre studierte er in Berlin und London Betriebswirtschaftslehre und war danach im Buchhandel und Verlagswesen tätig. Zwischen 2008 und 2016 pendelte er zwischen Vilnius und Berlin, 2016 ließ er sich in Litauen nieder.
Ab 2008 veröffentlichte er zwanzig Bücher, darunter einen Roman, drei Erzählbände, sechs Biografien, vier autobiografische Bücher, zwei Jugendbücher, drei historische Bücher und ein Buch mit Aufsätzen zu gesellschaftlichen, politischen und literarischen Themen.
Hier eine Auswahl seiner Veröffentlichungen:
Der Fluss aller Dinge. Erzählungen. 2008
Karl Vollmoeller. 2008. 2019
Das Biedermeier-Sofa. 2012
Zug nach nirgendwo. Gesammelte Erzählungen. 2014
Die Deutsche Gesellschaft 1914 und ihr Gründer. 2014
Toledo. Ein Tagebuch. 2014
Begegnungen. Auf dem Zauberberg und anderswo. Thomas Mann, Annemarie Schwarzenbach, Rainer Maria Rilke, André Gide, Gabriele D’Annunzio, Hugo von Hofmannsthal u. a. Edition Vendramin, Berlin, 2015
Maria Carmi. Europas erste Film- und Theaterdiva. Eine Biografie. 2016
Ansichten. Aufsätze zu gesellschaftlichen, literarischen und politischen Themen. 2021
Wolfgang Knußmann und seine Familie. Mainzer Handwerker und Fabrikanten im 18. und 19. Jahrhundert. 3. Auflage, Berlin, 2022
Als Mitglied genießen Sie alle Vorteile unserer großen Organisation und die Solidarität von mehr als zwei Millionen Kolleginnen und Kollegen.
ver.di ist eine starke Organisation aus knapp 2 Mio. Menschen, die sich zusammengefunden haben, um ihre Interessen durchzusetzen. ver.di finden Sie vor Ort und in Betrieben. Wir machen uns stark für Arbeitnehmerrechte, verhandeln Tarifverträge und setzen die Interessen unserer Mitglieder politisch durch.
ver.di sein heißt, sich gegenseitig helfen und unterstützen. Aus diesem Engagement der einzelnen Mitglieder zieht ver.di seine Stärke. Und dieses Netzwerk der Vielen bietet für jeden Einzelnen ganz praktische große und kleine Vorteile: im Job und darüber hinaus.
Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen dabei, ihre Interessen und Rechte durchzusetzen. Und sollten Sie sich einmal nicht mehr selbst helfen können, vertreten wir Sie gerne ... im Zweifel durch alle Instanzen.
In ver.di organisieren sich Menschen aus über 1000 Berufen, die in unterschiedlichen Lebenssituationen stecken. Sie alle finden in ver.di einen kompetenten Ansprechpartner. Genauso vielfältig ist unser Service. Spezielle Angebote gibt es z.B. für Seniorinnen und Senioren, Selbstständige oder Beamte und Beamtinnen.
Wir bieten exklusiv für Mitglieder eine Vielzahl kostenloser Seminare zu Themen wie Arbeitsrecht, Gesundheitspolitik, soziale Kompetenz, Jugendvertretungen, Gleichberechtigung, Betriebsratsarbeit und vieles mehr.
Versicherungen zu Vorteilskonditionen, Sparen bei Reisen und Einkaufen und weitere Angebote bietet die Mitgliederservice GmbH allen ver.di Mitgliedern.
Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und alle Informations-Abos verwalten.