Der Verband deutscher Schriftsteller*innen gratuliert seinem Mitglied Birgit Lohmeyer herzlich zum 65. Geburtstag.
Text von Christine Lehmann
Birgit Lohmeyer (geb. Hölscher) wurde im September 1958 in La Laguna in Panama geboren. Ende der 1970er-Jahre begann sie, Insassen der Hamburger Gefängnisse zu besuchen. Von 1980 bis 1995 studierte sie in Hamburg Erziehungswissenschaften und ergänzend Kriminologie. Danach war sie zehn Jahre lang in der Suchtprävention tätig. Seit 1988 ist sie freie Autorin und schreibt Erzählungen, Kurzgeschichten und Romane. Außerdem unterrichtet sie literarisches Schreiben. Seit 1999 veröffentlicht sie in Anthologien unzählige Kriminalkurzgeschichten.
Seit 2004 leben sie und ihr Mann auf einem Forsthof in der Gemeinde Gägelow in Nordwestmecklenburg. Dort veranstaltete sie 2007 das jährliche Open-Air-Rockfestival Jamel rockt den Förster. 2008 gründete sie die Wismarer Lesebühne WortReich. Die Leser*innen, Hörer*innen und Zuschauer*innen des NDR und vier großer norddeutscher Tageszeitungen wählten beide 2011 zu Helden des Nordens, weil sich das Ehepaar gegen die Nazi-Szene im Dorf Jamel wehrte. 2015 wurde die Scheune ihres Hofs abgebrannt. Seit September 2018 ist sie Mitglied der SPD.
2001 bekam Birgit Lohmeyer den Marlowe für die beste Krimikurzgeschichte der Raymond-Chandler-Gesellschaft. 2005 belegte sie den 3. Platz beim Deutschen Kurzkrimipreis. Außerdem erhielt sie zehn Würdigungen ihres zivilgesellschaftlichen Engagements, darunter 2011 den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage, 2015 den Georg-Leber-Preis für Zivilcourage und 2022 den Regine-Hildebrandt-Preis der SPD.
Eine Auswahl ihrer Veröffentlichungen:
Als Mitglied genießen Sie alle Vorteile unserer großen Organisation und die Solidarität von mehr als zwei Millionen Kolleginnen und Kollegen.
ver.di ist eine starke Organisation aus knapp 2 Mio. Menschen, die sich zusammengefunden haben, um ihre Interessen durchzusetzen. ver.di finden Sie vor Ort und in Betrieben. Wir machen uns stark für Arbeitnehmerrechte, verhandeln Tarifverträge und setzen die Interessen unserer Mitglieder politisch durch.
ver.di sein heißt, sich gegenseitig helfen und unterstützen. Aus diesem Engagement der einzelnen Mitglieder zieht ver.di seine Stärke. Und dieses Netzwerk der Vielen bietet für jeden Einzelnen ganz praktische große und kleine Vorteile: im Job und darüber hinaus.
Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen dabei, ihre Interessen und Rechte durchzusetzen. Und sollten Sie sich einmal nicht mehr selbst helfen können, vertreten wir Sie gerne ... im Zweifel durch alle Instanzen.
In ver.di organisieren sich Menschen aus über 1000 Berufen, die in unterschiedlichen Lebenssituationen stecken. Sie alle finden in ver.di einen kompetenten Ansprechpartner. Genauso vielfältig ist unser Service. Spezielle Angebote gibt es z.B. für Seniorinnen und Senioren, Selbstständige oder Beamte und Beamtinnen.
Wir bieten exklusiv für Mitglieder eine Vielzahl kostenloser Seminare zu Themen wie Arbeitsrecht, Gesundheitspolitik, soziale Kompetenz, Jugendvertretungen, Gleichberechtigung, Betriebsratsarbeit und vieles mehr.
Versicherungen zu Vorteilskonditionen, Sparen bei Reisen und Einkaufen und weitere Angebote bietet die Mitgliederservice GmbH allen ver.di Mitgliedern.
Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und alle Informations-Abos verwalten.