VS Geburtstagsgrüße

    Wir gratulieren Karin Gündisch

    30.03.2023

    Der Verband deutscher Schriftsteller*innen gratuliert Karin Gündisch herzlich zum 75. Geburtstag.

    Text von Christine Lehmann

    Karin Gündisch wurde im April 1948 in Cisnădie (Heltau) in Rumänien als Zugehörige zur Minderheit der Siebenbürger Sachsen geboren, studierte Germanistik und Romanistik an den Universitäten Cluj und Bukarest und arbeitete danach als Deutschlehrerin in Bukarest. Gleichzeitig war sie als freie Mitarbeiterin für die rumänisch-deutsche Presse sowie für Funk und Fernsehen tätig.

    Sie arbeitete in dieser Zeit an Deutschlehrbüchern mit und veröffentlichte Kindergeschichten, später Kinder- und Jugendbücher, die ins Englische, Französische, Rumänische, Japanische, Koreanische, Kroatische und Slowenische übersetzt wurden. Gündisch ist auch Mitglied im VS in ver.di. Seit 1984 lebt sie als freie Autorin in Deutschland, zunächst in Bad Krozingen, seit 2018 in Hamburg. Die Sommermonate verbringt sie meist in Rumänien.

    Karin Gündisch erhielt zahllose Auszeichnungen, darunter:

    • 1984 Rumänischer Kinderbuchpreis für Lügengeschichten
    • 1984 Peter-Härtling-Preis für Geschichten über Astrid
    • 1992 Kinderbuchpreis der Ausländerbeauftragten des Berliner Senats für Im Land der Schokolade und Bananen
    • 2001 Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    • 2002 Mildred-L.-Batchelder-Award für How I Became an American (orig. »Das Paradies liegt in Amerika«)
    • 2005 LesePeter Oktober für Cosmin
    • 2010 Verdienstmedaille der Stadt Bad Krozingen
    • 2013 Ehrenbürgerschaft der Stadt Heltau (Rumänien)
    • 2016 Walburga-Preis der evangelischen Kirche Heltau

    Hier eine kleine Auswahl weiterer Bücher für Kinder und Erwachsene:

    • Liebe – Tage, die kommen. Roman, 1994
    • Peter und der alte Teddy. Mit Bildern von Julian Jusim, 1997
    • Didel und Düdel und andere Dingsgeschichten, Bukarest, 1980
    • Ein Brüderchen für Lili. Mit Bildern von Betina Gotzen-Beek, 2000
    • Weit, hinter den Wäldern, 1988 (Neuauflage 2012)
    • Großvaters Hähne. Geschichten aus einem anderen Land. Mit Bildern von Julian Jusim, 1994 (Neuauflage 2011)
    • Die Kinder von Michelsberg. 2011
    • George. Oder: Vom aufrechten Gang des Menschen. 2013

     

    Auch Solo-Selbstständige sind in der Gewerkschaft – weil wir gemeinsam mehr erreichen!

    Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!


    Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

    Jetzt aber los – für gute Bedingungen in der Kunst und Kultur!


    Ich will mehr Infos zu ver.di!

     

    Hier gibt es weitere Informationen:

    1/1