Hiermit sagen wir DANKE an alle, die in gewerkschaftlichen Gremien ihre Kolleg*innen beraten, vertreten und schützen!
Die Fachgruppe Musik verfügt über einen internen Mailingverteiler, auf dem sich viele Kolleg*innen vernetzen und sich gegenseitig unterstützen. Neben Informationen etwa zu aktuellen Aktionen und Initiativen werden hier sehr spezifische Fragen gestellt, beispielsweise:
Wer in diesem Verteiler aufgenommen werden möchte, schreibt uns bitte eine E-Mail.
Betriebsräte an Musikschulen haben es mit sehr spezifischen Fragestellungen zu tun. Die Grundlage ihrer Arbeit als Arbeitnehmer*innenvertretung basiert aber für sie wie für alle Betriebsräte im Betriebsverfassungsgesetz.
Rechte, Pflichten, typische Fragen und Unterstützungsmöglichkeiten für Mitglieder im Betriebsrat finden sich im ABC zum Betriebsrat.
Der ver.di-Querschnittsbereich Mitbestimmung sammelt für euch Informationen über alle grundsätzlichen und fachbereichsübergreifenden Fragen zu Betriebs- und Personalräten (BR und PR) sowie zu Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAVen): Bereich Mitbestimmung in ver.di.
Der Newsletter Mitbestimmung geht auf aktuelle Themen und Urteile ein, die Mitglieder im Betriebs- und Personalrat unterstützen:
ver.di unterstützt euch bei eurer Arbeit im Betriebs- und Personalrat mit vielen Schulungsangeboten. Seminare zu allen Themen, mit denen ihr als Interessenvertretung zu tun habt, gibt es im ver.di-Bildungsportal.
Darüber hinaus gibt es anlass- und bedarfsbezogen in einzelnen Landesbezirken Seminare für Aktive an Musikschulen.
Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Studien- und Forschungsförderwerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Die Webseite der Stiftung liefert viele Informationen und Angebote zur Arbeit in Mitbestimmungsgremien: Hans-Böckler-Stiftung.
Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleg*innen und Kollegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di? Jetzt aber los – für gute Bedingungen in der Kunst und Kultur!