An rund 1.000 öffentlichen Musikschulen leisten Instrumental- und Gesangslehrkräfte tagtäglich wertvolle musikalische, soziale wie emotionale Arbeit. Die Zuwendung für die Kinder ist unbezahlbar, doch leben sie als Honorarkräfte oft in prekären Verhältnissen.
Mit Bezug auf die ver.di-Studie unter Kulturschaffenden zeigt die Sendung auch die Bedeutung von Musikunterricht als Teil des Einkommensmix von freischaffenden Musiker*innen.
Den Hörbeitrag von Deutschlandfunk Kultur gibt es hier in voller Länge:
Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – für gute Tarife an Musikschulen!
Ich will mehr Infos zu ver.di!