Pressemeldung der Fachgruppe Musik

Sicherheit für musikalische Bildung

30.03.2022

Honorarkräfte an Musikschulen fordern bessere Arbeitsbedingungen

"Hätten Haydn, Mozart und andere hier gelebt, sie würden das wol nicht geworden seyn, was sie waren!" (Johann Wilhelm Wilms)

 
In ver.di organisierte Lehrkräfte der Musikschule Leichlingen protestierten am 30. März 2022 gegen prekäre Arbeitsbedingungen.

Anlässlich des 250. Tauftages des Leichlinger Musikers Johann Wilhelm Wilms machten am 30. März 2022 vor dem Bürgerhaus in Leichlingen die in ver.di organisierten Honorarkräfte auf ihre prekäre Lage aufmerksam. Anders als festangestellte Musikschullehrkräfte erhalten die Kolleginnen und Kollegen auch bei gleicher Ausbildung und Erfahrung nicht nur weniger Geld, sie arbeiten auch in hohem Maße prekär.

Nicht nur aus diesem Grund haben allein im vergangenen Jahr elf Musikschullehrkräfte die Zusammenarbeit mit der Musikschule Leichlingen gekündigt. Die Honorarkräfte betonten: "Wir Musikschullehrkräfte fordern von der Stadt Leichlingen, nicht nur die toten Musiker*innen mit der erforderlichen Wertschätzung zu behandeln!"

 

Auch wir brauchen gesicherte Arbeitsverhältnisse statt Honorarverträge!

Freie Lehrkräfte der Musikschule Leichlingen

Wir brauchen:

  • Absicherung im Krankheitsfall,
  • Fortzahlung des Entgelts in den Ferien,
  • bessere Absicherung bei Erwerbslosigkeit/Honorarausfall und
  • bessere Regeln zum Mutterschutz!


Was hilft am besten in schwierigen Zeiten? Eine starke Gewerkschaft!

Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!


Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?

Jetzt aber los – für gute Bedingungen in der Kunst und Kultur!


Ich will mehr Infos zu ver.di!

 

 

Mehr Infos für Musikschullehrer*innen auf Honorarbasis per Klick!

1/1