Neuer Fachgruppenvorstand gewählt
Mitte Februar 2023 fand in Berlin die bundesweite Konferenz der Fachgruppe Musik statt. Dort tauschten sich die anwesenden Kolleg*innen über die laufende Tarifrunde aus, sprachen über Arbeitszeiterfassung in Musikschulen und Selbstständige in der Fachgruppe.
Mit Christoph Schmitz, dem Bundesfachbereichsleiter für den Fachbereich A in ver.di, sowie Anja Bossen, Beauftragte für Kunst und Kultur, diskutierten die Delegierten und Gäste auf der bundesweiten Konferenz über Kultur in der Gewerkschaft.
Der im Februar neu gewählte Bundesfachgruppenvorstand Musik besteht aus zwölf Mitgliedern und traf sich einen knappen Monat später, am 9. März 2023, zur konstituierenden Sitzung. Dabei wählten die Vorstandsmitglieder einstimmig Martin Ehrhardt als Vorsitzenden.
Die Kolleg*innen wählten außerdem aus ihrer Reihe heraus einstimmig einen geschäftsführenden Vorstand. Dabei wurde darauf geachtet, dass sowohl Angestellte als auch freiberuflich Tätige ein Teil des Gremiums werden.

Den neuen geschäftsführenden Vorstand bilden Franziska Gröpl, Andreas Kubitzki, Beate Schweisfurth, Martin Ehrhardt und Katrin Steinbach. Alle fünf Kolleg*innen bringen unterschiedliche Arbeits- und Organisierungserfahrung mit.
Der Vorstand dankte Franziska Gröpl für ihre engagierte Arbeit in der Bundestarifkommission (BTKöD) und sprach sich einstimmig dafür aus, dass Franziska weiterhin in der BTKöD die Interessen der Fachgruppe Musik vertreten soll.
Lisa Mangold, seit März 2023 hauptamtliche Bereichsleitung Kunst und Kultur in ver.di, wurde als Fachgruppenleitung nominiert.
-
- 1 / 3
-
Fotostrecke: Bundesfachgruppenkonferenz, Februar 2023
Auch Solo-Selbstständige sind in der Gewerkschaft – weil wir gemeinsam mehr erreichen!
Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – für gute Tarife in der Kunst und Kultur!
Ich will mehr Infos zu ver.di!