• Schwerpunkte

    Soziale Lage

    Unser zentrales Anliegen ist eine bessere soziale Absicherung für alle in der Kunst und Kultur: Selbstständige, Honorarkräfte und Freie genauso wie Angestellte und hybrid Arbeitende.

    Bildelement soziale Lage Bühne
    © ver.di KuK

Soziale Ungleichheiten aufdecken

Die Verbesserung der sozialen Lage von Künstler*innen und Kulturschaffenden ist zentrales Anliegen des Bereichs Kunst und Kultur in ver.di.

Die soziale Lage beschreibt den Arbeitsmarkt, die Einkommenssituation und die soziale Absicherung von bestimmten Gruppen im Vergleich zu anderen Gruppen oder Durchschnittswerten. Dabei werden Bildungsabschlüsse, Geschlechter und Herkunftsmilieus mit beachtet und über Zugangschancen, Ausbildungswege und Weiterbildungsangebote soziale Ungleichheiten aufgedeckt. 

Als sozialversicherungspflichtig Beschäftigte z. B. an Theatern und in der kulturellen Bildung stehen Kulturschaffenden die regulären solidarischen Sicherungssysteme offen. Selbstständige Kulturschaffende haben andere Herausforderungen und Möglichkeiten. Immer mehr Menschen in Kunst und Kultur arbeiten hybrid: sie kombinieren abhängige und selbstständige Arbeit miteinander.

Die Kunstfachgruppen in ver.di bilden all diese Realitäten ab und versuchen, gemeinsam passgenaue Lösungen zu entwickeln und durchzusetzen. 

ver.di Kampagnen