Ungefähr 50 Kolleg*innen haben sich am 15. März 2023 von 12 bis 17 Uhr im Hof des Theaters in Bremen zu einem Warnstreik versammelt.
Nach über zehn Jahren war das der erste Warnstreik und eine junge Kollegin aus der Kostümabteilung hat es so formuliert: „Wann, wenn nicht jetzt, sollten wir anfangen, etwas zu tun?!“
Auch Ensemblemitglieder aus dem Bereich NV-Bühne haben vorbeigeschaut und sich nicht nur eine heiße Suppe und Kaffee abgeholt.
In ermutigenden Gesprächen haben sie den streikenden Beschäftigten am Theater den Rücken gestärkt und viele Informationen mitgenommen.
Viel Applaus bekam ver.di-Bezirksgeschäftsführer Markus Westermann für seine Streikrede.
Im Anschluss überraschten Kolleg*innen von unisono die Streikversammlung durch ihre musikalische Solidaritätsaktion, bei denen zwei Alphörner zum Einsatz kamen.
Die Landesfachgruppe Bildende Kunst schickte den Kollegen Jonas Rahm zur Unterstützung, der betonte: „Uns eint das Feuer, mit dem wir für die Kunst brennen und Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst sollten auch Maßstab für Honorare in der bildenden Kunst sein. Euer Streik ist auch unser Streik!“
Uns eint das Feuer, mit dem wir für die Kunst brennen. Euer Streik ist auch unser Streik!
Ermutigt von diesem positiven Streikauftakt verabredeten sich die Kolleg*innen zu weiteren Aktionen.
Was verhilft auch zu guten Arbeitsbedingungen und fairer Bezahlung? Eine starke Gewerkschaft!
Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleg*innen und Kollegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di? Jetzt aber los – für gute Bedingungen in der Kunst und Kultur!