Die Tarifeinigung tritt rückwirkend zum 1. Juli 2021 in Kraft und kann frühestens zum 30. Juni 2024 gekündigt werden.
Damit wurde der Wunsch nach Arbeitsplatzsicherheit erfüllt.
Gleichzeitig verhindern die Corona-Sonderzahlung in 2022 und die lineare Entgelterhöhung in 2023 eine Abkoppelung der Stage-Beschäftigten von der Einkommensentwicklung.
Am 13. Juli 2018 konnte in der achten Tarifverhandlungsrunde zwischen ver.di und Stage-Entertainment ein Tarifergebnis erzielt werden.
Insgesamt haben wir mit diesem Tarifabschluss ein gutes Resultat mit sicheren Arbeitsplätzen und Entgeltsteigerungen in Höhe von 6,7 Prozent über die Laufzeit des Tarifvertrages durchgesetzt!
Das ist nur gelungen, weil wir so viele neue Kolleginnen und Kollegen für ver.di gewinnen konnten und durch die vielen Aktionen den Forderungen deutlich Nachdruck verliehen wurde! Für gute Shows, sichere Jobs und faire Tarife!
In der vierten Tarifverhandlungsrunde zwischen der Stage Entertainment GmbH und ver.di wurde Mitte April 2015 ein Tarifergebnis erzielt.
Erreicht wurden u. a. eine Entgeltsteigerung um insgesamt 7,1 Prozent (gerechnet auf die Laufzeit des Tarifvertrages), ein Ausgliederungs- und Aufgabenübertragungsverbot sowie ein Verbot von betriebsbedingten Kündigungen außerhalb des Produktionswechsels.
Der Tarifvertrag trat am 01. Juli 2015 in Kraft.
Dieses gute Ergbenis war nur durch die Unterstützung der ver.di-Mitglieder möglich. Wenn wir beim nächsten Mal noch mehr Rückendeckung von euch bekommen, können wir auch noch mehr erreichen!
Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di?
Jetzt aber los – für gute Tarife in der Kunst und Kultur!
Ich will mehr Infos zu ver.di!