Einigung in der vierten Runde
Nachdem sich rund 66 Prozent der ver.di-Mitglieder in der Mitgliederbefragung für das Tarifergebnis vom 22. April ausgesprochen haben, hat die BTK öD dem Ergebnis am 17. Mai zugestimmt.
Auch zur TRöD 2023 machten die Beschäftigten ordentlich Druck durch Streiks, der schließlich das Ergebnis möglich machte. Hier einige Impressionen aus unserer Fachgruppe Theater und Bühnen:
Allgemeine Informationen zum Thema findet ihr auf der ver.di-Sonderseite zur Tarifrunde 2023 im öffentlichen Dienst.
Tarifabschluss in schwierigen Zeiten: Zahlreiche Kolleg*innen an Theater und Bühnen beteiligten sich an der Tarifrunde 2020 öffentlicher Dienst an Warnstreiks und Aktionen – coronakonform und kreativ!
Allgemeine Informationen zum Thema findet ihr in der ver.di-Pressemappe zur Tarifrunde 2020 im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Hier einige Impressionen aus unserer Fachgruppe Theater und Bühnen.
An der Schauspiel- und Musikschule Bochum veranstalteten die Kolleg*innen Anfang Oktober einen Warnstreik.
Auch in Bayern haben sich Theater-Kolleg*innen an Aktionen und Warnstreiks in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst beteiligt. So am Mainfrankentheater in Würzburg, am Stadttheater Ingolstadt und im Staatstheater Augsburg.
Am 20. Oktober 2020 waren u. a. auch die städtischen Bühnen in Frankfurt/Main im Streik.
Sie hatten vorab mit einer Postkartenaktion die Zuschauer*innen von Oper, Schauspiel und Kammerspielen vor dem Vorstellungsbeginn auf die schwierigen Arbeitsbedingungen in Zeiten von Corona und auf die berechtigte Forderung einer Entgelterhöhung aufmerksam gemacht.
Mit der Foto-Solidaritätsaktion »Unser Applaus für euch« am Mittwoch, den 21. Oktober, zeigten die Beschäftigten der Hamburger Städtischen Bühnen ihre Solidarität.
Wir machen Theater! Denn: Ohne Kunst und Kultur wird der Alltag grau.
Seid dabei und kommt zu ver.di – alle Infos im Flyer für Beschäftigte an Theatern und Bühnen (PDF, 577 kB)!
WIR SIND ES WERT! An den Warnstreiks in der Tarifrunde 2018 öffentlicher Dienst nahmen zahlreiche Kolleg*innen aus Theater und Bühnen teil.
Allgemeine Informationen zum Thema findet ihr auf der ver.di-Sonderseite zur TRöD 2018.
Warnstreiks fanden u. a. statt:
Weitere Infos zu den an den Warnstreiks beteiligten Theatern und Bühnen zur TRöD 2018 liefert unsere Tarifinfo (PDF, 472 kB).
Gesamtpaket geschnürt: Lohnerhöhung um 4,75 Prozent, sichere Altersversorgung und neue Entgeltordnung
Die dritte Verhandlungsrunde (28. bis 30. April 2016 in Potsdam) brachte ein Tarifergebnis, das sich sehen lassen kann! Erreicht wurden u. a.
Weitere Informationen und Einzelheiten zum Tarifergebnis – insbesondere zur Entgeltordnung – und zum Verlauf der Tarifrunde liefern folgende Tarifinfos als PDF:
Tarifergebnis öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen: 5,7 Prozent mehr Geld in zwei Jahren (zwei Stufen), 90 Euro Mindestbetrag, 30 Tage Urlaub
Allgemeine Informationen zum Thema findet ihr in der ver.di-Pressemappe zur TRöD 2014.
An den Warnstreiks beteiligten sich Kolleg*innen der folgenden Theaterbetriebe und Bühnen:
Mit ganztägigen Streiks verstärkten auch die Beschäftigten in zahlreichen Städten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern den Druck.
Die Theater-Beschäftigten in Hamburg forderten ebenfalls faire Lohnerhöhungen und größere finanzielle Unterstützung der Stadt.
Informiert euch, seid bei unseren Aktionen dabei und vor allem: Organisiert euch gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen!
Immer noch nicht Mitglied bei ver.di? Jetzt aber los – für gute Bedingungen in der Kunst und Kultur!